Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

James Bond – Darum hatte der zweite Darsteller ganz schnell keine Lust mehr

James Bond – Darum hatte der zweite Darsteller ganz schnell keine Lust mehr

13m 45s

Er ist der wohl bekannteste Agent der Welt: James Bond. Seit dem Start der Reihe im Jahr 1962 gab es insgesamt 25 offizielle Filme und sechs Schauspieler, die 007 gespielt haben. Fünf der Männer haben mehrfach Bond gespielt, nur George Lazenby hatte nach einem einzelnen Film genug von der Rolle. Wie Lazenby überhaupt gecastet wurde und warum er sofort wieder von der Rolle zurücktrat, darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um einen Hahn, der anderthalb Jahre ohne Kopf lebte.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags...

D-Mark – was ist dran an der Legende der Währung?

D-Mark – was ist dran an der Legende der Währung?

14m 33s

Vor der Einführung des Euro, da gab es den Franc in Frankreich, den Gulden in den Niederlanden - und die D-Mark in Deutschland. Die Währung gilt bis heute als Symbol für den Aufbruch nach dem Krieg und das deutsche Wirtschaftswunder. Und: Sie gilt als Inbegriff einer stabilen Währung. Wie die D-Mark damals aus der Taufe gehoben wurde und ob sie wirklich stärker war als der Euro, darum geht es in dieser Folge von "Aha! History". Außerdem wird mit dem Mythos aufgeräumt, Adolf Hitler habe die Autobahn erfunden.

Die im Podcast erwähnte Folge von "Aha! History" zur Geschichte des Euro findet...

Die Uiguren – wo liegt der Ursprung von Chinas Unterdrückungspolitik?

Die Uiguren – wo liegt der Ursprung von Chinas Unterdrückungspolitik?

13m 30s

Seit Jahrzehnten kämpfen Uiguren in der chinesischen Region Xinjiang mit Unterdrückung aus Peking. Vor einiger Zeit hat der Umgang der chinesischen Regierung mit der muslimischen Volksgruppe aber neue, beispiellose Dimensionen angenommen. Die Menschen werden in Umerziehungslager gesteckt, missbraucht und ausgebeutet. Aber warum behandelt Peking die Uiguren auf eine Art, die jeder Menschenrechtsdefinition widerspricht? Um die Ursprünge des Konflikts geht es in dieser Folge von "Aha! History". Außerdem geht es ins Frankreich des 19. Jahrhunderts: War Napoleon Bonaparte wirklich so klein?

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir...

DDR-Volksaufstand – Die unterschätzte Rolle der Frauen am 17. Juni

DDR-Volksaufstand – Die unterschätzte Rolle der Frauen am 17. Juni

12m 30s

Am 17. Juni 1953 lehnte sich die Arbeiterschaft der DDR gegen das immer repressiver auftretende Regime des Landes auf. Die Menschen gingen auf die Straße, um gegen Normerhöhungen, aber auch für die Freilassung politischer Gefangener und ganz allgemein gegen die Regierung zu demonstrieren. Wie die Behörden in Ost und West von dem Volksaufstand überrascht wurden und welche Rolle die Frauen in der Protestwelle spielten, darum geht es in dieser Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um die Geschichte des Kaiserschnitts. Wurde der Eingriff wirklich nach Julius Caesar benannt?

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von...

"Ich bin ein Berliner" – Wie Kennedy dem Bürgermeister den Tag vermieste

13m 50s

Zwei Jahre nach dem Mauerbau besucht US-Präsident John F. Kennedy West-Berlin. An diesem Tag im Juni 1963 jubeln ihm Hunderttausende zu – nur einer ist nicht wirklich glücklich: Berlins Regierender Bürgermeister Willy Brandt. Wie Kennedy dem späteren Bundeskanzler seine Politik erschwerte, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um Weihnachten - denn Ende Dezember feiern wir jedes Jahr Christi Geburt. Aber wurde der historische Jesus wirklich an diesem Tag geboren?

Die im Podcast erwähnte Folge von "Aha! Zehn Minuten Alltagswissen" findet ihr unter diesem Link: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article244589658/Gedaechtnistraining-Mit-diesen-Tricks-vergessen-Sie-nicht-mehr-Podcast.html

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast...

Die sowjetische Concorde – eine Geschichte von Überschall und Spionage

Die sowjetische Concorde – eine Geschichte von Überschall und Spionage

12m 46s

Ein Flug von London nach New York in nur dreieinhalb Stunden – in den 80er- und 90er-Jahren war die Concorde das Symbol für technologischen Fortschritt. Und während der Flieger die Menschen im Westen zum Träumen brachte, wollte auch der Osten nachziehen. Im Kalten Krieg entwickelte die Sowjetunion einen eigenen Überschallflieger. Wie das so schnell möglich war – und warum das Projekt endete, darum geht es in dieser Folge. Außerdem geht es um ein beliebtes süßes Frühstück – denn wo kommen eigentlich die Corn Flakes her?

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und...

Hollywood Sign – warum wurden die Buchstaben an den Berg montiert?

Hollywood Sign – warum wurden die Buchstaben an den Berg montiert?

11m 47s

Ob Schauspieler, Filmfans oder Touristen: Los Angeles ist für viele Menschen ein Traum-Urlaubsziel. Der Stadtteil Hollywood ist heute ein Synonym für die amerikanische Filmindustrie – und der weiße Hollywood-Schriftzug eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Aber ursprünglich wurde der Schriftzug gar nicht als Werbung für Stadt und Filmindustrie aufgestellt. Welche Geschichte sich hinter den neun weißen Buchstaben verbirgt, darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem wird es musikalisch: Denn die Griechen tanzen schon seit Jahrhunderten Sirtaki, oder?

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen...

Underground Railroad – das geheime Netzwerk befreit tausende Sklaven in den USA

Underground Railroad – das geheime Netzwerk befreit tausende Sklaven in den USA

14m 13s

Die US-Geschichte ist eng verbunden mit der Menschenrechtsgeschichte der schwarzen Bevölkerung. Bis in die 1960er-Jahre gab es in dem Land eine strikte Rassentrennung – und bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Sklaverei im Süden noch völlig legal. Um die Menschen zu befreien, wurde von Gegnern der Sklaverei die sogenannte Underground Railroad gegründet. Wie die Organisation Tausende Sklaven in die Freiheit brachte, darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um die Frage, wer den Countdown erfunden hat.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags...

Warum wurde Olympia nach 1500 Jahren Pause wieder eingeführt?

Warum wurde Olympia nach 1500 Jahren Pause wieder eingeführt?

13m 48s

In der Antike wurden die Olympischen Spiele als nationaler griechischer Wettbewerb ausgetragen, bevor sie von einem römischen Kaiser verboten wurden. Im ausgehenden 19. Jahrhundert wuchs in Europa dann eine Bewegung des Amateursports, die 1896 in der Wiedereinführung der Spiele als internationale Großveranstaltung gipfelte. Warum sie in der Antike verboten wurden – und wo die Initiative zum Neustart herkam, darum geht es in dieser Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um die Geschichte des Sudoku: Wurde das Spiel wirklich in Japan erfunden?

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6...

Fusion von Ägypten und Syrien – Warum scheiterte der arabische Einheitsstaat?

Fusion von Ägypten und Syrien – Warum scheiterte der arabische Einheitsstaat?

14m 2s

Nach den Weltkriegen begann im arabischen Raum das Ende der Kolonialherrschaften – und die Völker Nordafrikas strebten nach Einigkeit. Mit einem panarabischen Staat wollte man sich im aufziehenden Kalten Krieg und angesichts der gefühlten Gefahr durch das neu gegründete Israel gemeinsam wappnen. Welche Länder sich an der Union beteiligten – und warum das Projekt nach wenigen Jahren scheiterte, darum dreht sich diese Folge. Außerdem geht es um die Frage, ob in Coca-Cola früher wirklich Kokain enthalten war.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!