Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Watergate-Affäre – der Skandal, der Nixon das Amt kostete

Watergate-Affäre – der Skandal, der Nixon das Amt kostete

15m 11s

Es gilt bis heute als die Mutter aller Polit-Skandale: Watergate. Hinter dem Begriff verbirgt sich die Geschichte eines spektakulären Einbruchs mitten im Präsidentschaftswahlkampf der USA. Wie die Affäre den damaligen US-Präsidenten Richard Nixon zu Fall brachte, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um Kaiserin Sissi. Denn deren Leben war viel düsterer, als es in den Filmen gezeigt wird.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Host/Redaktion: Wim Orth

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Adolf Eichmann – einer der größten Holocaust-Prozesse begann mit einer Entführung

Adolf Eichmann – einer der größten Holocaust-Prozesse begann mit einer Entführung

14m 37s

Er hatte unzählige Juden in die Konzentrationslager bringen lassen: Adolf Eichmann. Nach dem Krieg gelang ihm trotz Festnahme die Flucht nach Südamerika, wo er jahrelang unbehelligt leben konnte. Wie der israelische Geheimdienst ihn ausfindig machte und warum der Prozess international so große Bedeutung hatte, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es darum, wie die Griechen die Grundlagen für die High Heels legten.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Sebastian Pankau
Host/Redaktion: Wim Orth

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html...

Schutz für Diktatoren – Warum wollte ausgerechnet Hitler kein Double?

Schutz für Diktatoren – Warum wollte ausgerechnet Hitler kein Double?

13m 18s

Ob Joseph Stalin, Saddam Hussein oder Wladimir Putin: Fast alle Diktatoren greifen auf Körperdoubles zurück. Die lebende Imitation bietet Schutz vor Anschlägen und ermöglicht den Autokraten, auch mal eine Auszeit zu nehmen. Nur Adolf Hitler war ein erklärter Gegner von Körperdoubles. Warum er solch einen Schutz für unnötig hielt und wie die Nazis generell mit Nachahmern Hitlers umgingen, darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um die kuriosen Ursprünge des Klettverschlusses.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an...

Kirchensteuer – Warum treibt der Staat Geld für die Kirchen ein?

Kirchensteuer – Warum treibt der Staat Geld für die Kirchen ein?

14m 48s

Wenn es ums Geld geht, pflegen Kirche und Staat in Deutschland ein überraschend enges Verhältnis. Während Glaubensgemeinschaften in fast allen anderen Ländern auf Spenden angewiesen sind, werden Katholische und Evangelische Kirche bei uns durch die Kirchensteuer unterstützt. Welchen Ursprung die Steuer hat und warum der Fiskus sie sogar für die Kirchen einzieht, darum dreht sich diese Folge. Außerdem geht es darum, wie ausgerechnet die Banane zu einem Symbol der deutschen Teilung wurde.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar...

Hawaii – wie wurde die Pazifik-Insel zum US-Bundesstaat?

Hawaii – wie wurde die Pazifik-Insel zum US-Bundesstaat?

15m 16s

1778 wurde Hawaii vom englischen Seefahrer James Cook entdeckt. Nur 120 Jahre später annektierten die USA die Inselgruppe gegen ihren Willen. Wie das Land in so kurzer Zeit zum begehrten Stützpunkt im Pazifik wurde und wie die Einheimischen mit dem Wandel umgegangen sind, darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um einen Offizier der Sowjetunion, der vermutlich ganz allein den dritten Weltkrieg verhinderte.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz, Sebastian Pankau, Marvin Schwarz...

Citroen 2CV – wie wurde die Ente zum Kultauto?

Citroen 2CV – wie wurde die Ente zum Kultauto?

11m 9s

Beim Begriff "Kultauto", da denken die Deutschen erst einmal an Käfer und Trabi. Doch einen wahren Dauerbrenner gab es auch in Frankreich: Den Citroën 2CV, besser bekannt als Ente. Die Ente ist nicht besonders schön oder schnell – aber sie hat Charakter und sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 Kilometer. Wie das Auto vom "hässlichen Entlein" zum beliebten Oldtimer wurde, darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um den ersten farbigen Spieler im deutschen Profifußball.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir...

Grubenunglück von Stolzenbach – nach Tagen fand man noch Überlebende

Grubenunglück von Stolzenbach – nach Tagen fand man noch Überlebende

10m 58s

Es war eines der großen Unglücke der deutschen Bergbaugeschichte: Anfang Juni 1988 kam es im hessischen Stolzenbach zu einer heftigen Explosion im dortigen Braunkohletagebau. Viele Menschen verloren ihr Leben, aber Tage nach der Katastrophe keimte plötzlich doch noch einmal Hoffnung auf. Was damals in 150 Metern Tiefe geschah, darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um die Geschichte hinter dem wohl bekanntesten Gesellschaftsspiel nach Mensch Ärgere dich nicht – und zwar Monopoly.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback...

„Nuclear Football“ – Woher kommt der Atomkoffer des US-Präsidenten?

„Nuclear Football“ – Woher kommt der Atomkoffer des US-Präsidenten?

12m 27s

Egal, wo der US-Präsident unterwegs ist – in seiner direkten Nähe ist immer ein Soldat mit Koffer. Und das hat seinen Grund, denn mit dem Koffer kann der Präsident die Atomraketen des Landes überall auf der Welt in Bereitschaft bringen. Seit wann es den "Football" gibt und was über seinen Inhalt bekannt ist, darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um die dunkle Seite von Martin Luther.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz,...

Aus der Bronx in die Welt – so wurde der Hip-Hop erfunden

Aus der Bronx in die Welt – so wurde der Hip-Hop erfunden

14m 10s

Es war der 11. August 1973, als ein 18-jähriger DJ in den Sozialvierteln von New York eine kulturelle Revolution startete. Mit zwei Plattenspielern ließ er einen alten Hit von James Brown ganz neu erklingen – und legte damit den Grundstein für den Hip-Hop. Wie die Party vor 50 Jahren zum Geburtsmoment des Genres wurde und warum Hip-Hop nicht nur für Musik steht, darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um die sagenumwobene Geschichte der Maultasche.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen...

Nordkorea – wie es zum meistisolierten Land der Erde wurde

Nordkorea – wie es zum meistisolierten Land der Erde wurde

14m 5s

Wenn es um Abschottung geht, dann ist Nordkorea das absolute Paradebeispiel. Das Land hat eine eigene Zeitrechnung und lässt die verarmte Bevölkerung in einer Parallelwelt leben, die mit der Realität nur wenig bis nichts zu tun hat. Aber wie wurde Korea eigentlich geteilt – und warum isolierte sich der Norden im Anschluss immer mehr? Darum geht es in dieser Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um den einzigen Menschen, der ganz offiziell beide Atombombenabwürfe überlebt hat.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!