Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Martin Luther King – was machte der Menschenrechtler in Ostberlin?

Martin Luther King – was machte der Menschenrechtler in Ostberlin?

16m 16s

Der Menschenrechtler Martin Luther King ist für seine „I have a Dream“-Rede weltbekannt. Aber nur ein Jahr später kam der US-Prediger in das geteilte Berlin und predigte in kleinen Ost-Berliner Kirchen. Wie sein Besuch damals ablief und wie er es über die Grenze schaffte, darum dreht sich diese Folge von „Aha History“. Außerdem geht es um ein Parfum: Wie wurde Chanel No. 5 zum wohl bekanntesten Duft der Welt?

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Host/Redaktion: Wim...

Flughafen Tempelhof – von einer Hütte zur „Mutter aller Flughafen“

Flughafen Tempelhof – von einer Hütte zur „Mutter aller Flughafen“

16m 28s

Das Tempelhofer Feld ist heute ein großes Naherholungsgebiet mitten in der Hauptstadt. Und bevor es nach der deutschen Teilung zur Rettungsinsel der West-Berliner wurde, war es in den 1850er-Jahren ebenfalls eine große Wiese mit demselben Namen. Wie Tempelhof schon vor der Erfindung des Flugzeugs zum Flugfeld wurde - und warum er nach dem Krieg zum Vorbild für viele Airports weltweit wurde, darum geht es in dieser Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um die Legende des Wilden Westens: Den Cowboy.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr....

Die Türkei – wie sie vor 100 Jahren aus dem Osmanischen Reich erwuchs

Die Türkei – wie sie vor 100 Jahren aus dem Osmanischen Reich erwuchs

16m 51s

Wenn es um die Kultur der Türkei geht, dann gehen Bräuche, Traditionen und Musik viele Jahrhunderte zurück. Die Republik selbst gibt es aber erst seit ziemlich genau 100 Jahren. Warum das Osmanische Reich damals unterging und wie sich die heutige Türkei daraus entwickelte, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um die blutige Geschichte hinter der "Pumpkin Spice"-Herbstgewürzmischung.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Sebastian Pankau
Host/Redaktion: Wim Orth
Redaktion: Imke Rabiega

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz:...

Alkoholverbot in den USA – wie kam es dazu?

Alkoholverbot in den USA – wie kam es dazu?

16m 16s

Im Januar 1920 war es so weit: Die Prohibition trat in Kraft und die USA waren ganz offiziell eine alkoholfreie Nation. Aber das Verbot wurde an vielen Stellen nur unwillig umgesetzt - und in kurzer Zeit bildete sich ein blühender Schwarzhandel. Wie die Enthaltsamkeitsbewegung das Gesetz damals durchsetzte - und warum das sogenannte „noble Experiment“ wieder beendet wurde, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um die Geschichte des Paternoster-Aufzugs.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de....

GSG9 – wie ein DDR-Flüchtling die Antiterroreinheit gründete

GSG9 – wie ein DDR-Flüchtling die Antiterroreinheit gründete

16m 45s

Sie ist eine Legende der Terrorbekämpfung: Die GSG9. Ihre Entstehung hängt eng mit einer der größten Nachkriegstragödien der Bundesrepublik zusammen. Und mit einem Mann, der damals live dabei war: Ulrich Wegener. Wie er vom jungen Widerständler in der DDR zum Gründervater der wichtigsten bundesdeutschen Antiterroreinheit wurde, darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um die Geschichte des Regenschirms.

Die im Podcast erwähnten Bonus-Folgen gibt es hier: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/plus246866174/Noch-mehr-Geschichte-Bonus-Folgen-zu-Aha-History.html

Die "Dicht Dran"-Folge zur Gründung der GSG9 gibt es hier: https://www.welt.de/podcasts/dicht-dran/article243040941/Podcast-Vom-Olympia-1972-zur-GSG-9-so-entstand-die-Elitetruppe-der-Polizei.html

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6...

Udo Lindenberg in Ostberlin – ein Regime und die Angst vor einem Konzert

Udo Lindenberg in Ostberlin – ein Regime und die Angst vor einem Konzert

13m 7s

Jahrelang hatte Udo Lindenberg dafür gekämpft, im Oktober 1983 war es so weit: Vor ausgewähltem Publikum durfte der Musiker in Ost-Berlin ein Konzert spielen. Wie es trotz Provokationen und SED-Akten zu dem Auftritt kam und warum Lindenberg bis zur Wende nicht wiederkommen durfte, darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um Thomas Edison. Ist der berühmte Erfinder wirklich der "Vater der Glühbirne"?

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Host/Redaktion: Wim Orth

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html...

Die Schweiz – warum ist sie bei Konflikten immer neutral?

Die Schweiz – warum ist sie bei Konflikten immer neutral?

16m 3s

Bei allen Konflikten in der Welt gibt es ein Land, das sich fast immer komplett raushält: Die Schweiz. Wie die Alpennation sich über die Jahrhunderte zum Inbegriff der Neutralität entwickelte und welche Rechte und Pflichten damit verbunden sind, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es darum, wie aus einem einfachen Stück Stoff das politisch aufgeladene Palästinensertuch wurde.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Host/Redaktion: Wim Orth
Redaktion: Imke Rabiega

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Warum war der Kölner Dom jahrhundertelang eine Baustelle?

Warum war der Kölner Dom jahrhundertelang eine Baustelle?

14m 36s

Er ist heutzutage Deutschlands größte Touristenattraktion und Identifikationsobjekt für eine ganze Region: Der Kölner Dom. Dabei war lange Zeit gar nicht klar, ob er je fertig gebaut werden würde. Warum der Dom jahrhundertelang eine Bauruine war und wie er schließlich vollendet wurde, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um Kleopatra, die Königin Ägyptens. War sie wirklich so schön, wie sie seit Jahrtausenden beschrieben wird?

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Host/Redaktion: Wim...

Lässt sich der Hamas-Terror mit dem Jom Kippur-Krieg vergleichen?

Lässt sich der Hamas-Terror mit dem Jom Kippur-Krieg vergleichen?

15m 20s

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel befindet sich die Nahost-Region wieder im Ausnahmezustand. Die Terrororganisation ermordet Zivilisten, darunter sogar Kinder – und Israel hat mittlerweile damit begonnen, sich mit einer Blockade des Gaza-Streifens und gezielten Luftangriffen zu verteidigen. Der Beginn des Terrors fällt fast auf den Tag genau auf den 50. Jahrestag eines früheren Angriffs auf Israel: Den Jom Kippur-Krieg. Was damals geschah und inwieweit die beiden Konflikte vergleichbar sind, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um die Farben Rosa und Pink. Das waren schon immer Mädchenfarben – oder?

"Aha! History – Zehn Minuten...

Das Internet – woher kommt das eigentlich?

Das Internet – woher kommt das eigentlich?

14m 57s

Es ist unsichtbar, es ist überall – und ohne geht heute fast nichts mehr: das Internet. Große Teile der Gesellschaft sind darauf angewiesen, dabei war es zu Beginn lediglich als Tool für Forschung und Militär gedacht. Wie das Netz sich in unserer Welt breitgemacht hat und wo die Ursprünge der Entwicklung liegen, darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um das wohl bekannteste Lied der Welt: "Happy Birthday".

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!