Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Der Bikini – warum war er bis in die Nachkriegszeit verboten?

Der Bikini – warum war er bis in die Nachkriegszeit verboten?

15m 41s

Im Strandurlaub sieht man fast überall auf der Welt ein ähnliches Bild: Die Männer tragen Badeshorts – und die Frauen Bikini. Doch so selbstverständlich der Zweiteiler heute ist, so umstritten war er bis in die 1960er-Jahre. Lange Zeit war er an den Mittelmeer- und Atlantikstränden Europas sogar verboten. Wie der Bikini seinen Siegeszug angetreten hat, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um die NS-Zeit: War Hitlerdeutschland wirklich atheistisch?

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion:...

Der Gameboy – wie wurde er zur Legende der Jackentasche?

Der Gameboy – wie wurde er zur Legende der Jackentasche?

15m 6s

Anfang der 1990er-Jahre war der Gameboy die bekannteste mobile Spielekonsole. Die graue Kiste war zwar nicht die Erste ihrer Art, aber als sie auf den Markt kam, stach sie in kurzer Zeit fast alle Konkurrenten aus. Wie der Gameboy so erfolgreich wurde und was er wirklich konnte, darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um Albert Einstein: War der legendäre Physiker wirklich schlecht in der Schule?

Die im Podcast angesprochene Folge zum C64 findet sich unter diesem Link: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article248707150/So-wurde-der-C64-zur-Computer-Legende-aus-den-80ern-Geschichts-Podcast.html

Die Folge zur Ente findet sich hier: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article247234200/Franzoesischer-Dauerbrenner-Wie-wurde-die-Ente-zum-Kultauto-Geschichts-Podcast.html

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue...

Wie konnte der Kennedy-Mörder nur zwei Tage nach der Tat erschossen werden?

Wie konnte der Kennedy-Mörder nur zwei Tage nach der Tat erschossen werden?

14m 35s

Bis heute ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien um den Mord an John F. Kennedy. Befeuert werden diese vom Lebensweg des Täters, denn Lee Harvey Oswald führte ein unbeständiges Leben – und wurde nur zwei Tage nach der Tat selbst erschossen. Wie Oswald zwischen den Extremen schwankte und wie er nach seiner Tat gefasst und schließlich getötet wurde, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um die deutsche Geschichte: Hatte das Kaiserreich wirklich keine Kolonien?

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über...

Noch mehr History – Der Mann der Millionen

Noch mehr History – Der Mann der Millionen

1m 43s

In den 70er- und 80er-Jahren ist er erfolgreicher Modedesigner und Pop-Art-Künstler: Hans-Jürgen Kuhl aus Köln. Er lebt ein Leben, von dem viele nur träumen. Doch dann kriselt das Geschäft – und er kommt auf eine brisante Idee: In seinem Atelier fälscht er Dollar-Banknoten – und davon so viel, wie kaum jemand vor ihm. Bis eines Tages die GSG 9 vor seinem Atelier steht.

Diese ganz besondere Bonusfolge von „Aha! History“ könnt ihr als Abonnent bei Apple Podcasts oder unter diesem Link bei WELTplus hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/plus249418996/Der-Mann-der-Millionen-ein-Pop-Art-Kuenstler-faelschte-mehr-als-16-Millionen-Dollar-Geschichts-Podcast.html

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und...

Vom Märchen zum Mord – was geschah im Haus von Oscar Pistorius?

Vom Märchen zum Mord – was geschah im Haus von Oscar Pistorius?

16m 18s

Er schrieb eine der großen olympischen Geschichten des 21. Jahrhunderts und fiel kurz darauf tief: Oscar Pistorius. 2012 schaffte es der Sprinter mit zwei amputierten Unterschenkeln bis ins olympische Halbfinale, doch nur ein halbes Jahr später stand er plötzlich als potenzieller Mörder im Rampenlicht. Was am Valentinstag 2013 in seiner Villa geschah – und welche Folgen die Tat hatte, darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um den Kaffee und wie er die Welt eroberte.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen...

Phonograph – Dank Edisons Erfindung können wir heute hören, wie Bismarck klang

Phonograph – Dank Edisons Erfindung können wir heute hören, wie Bismarck klang

14m 39s

Musik und Podcasts hört man heute in der Regel per Stream, als mp3-Datei oder über das Radio. Dass Töne aber überhaupt gespeichert und wieder abgespielt werden können, ist noch gar nicht so lange möglich. Wann und wie Stimmen, Musik und Geräusche erstmals festgehalten werden konnten, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um die Mondlandung 1969. Denn auf dem Erdtrabanten waren die Amerikaner damals nicht allein.

Der im Podcast besprochene Link zu Bismarcks Phonographen-Aufnahme findet sich in diesem WELT-Artikel: https://www.welt.de/geschichte/article247168314/Phonograph-Beim-Vorlaeufer-der-Schallplatte-landeten-die-Toene-auf-einem-Zylinder.html

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags...

Sport als Freizeitspaß? Das war nicht immer so

Sport als Freizeitspaß? Das war nicht immer so

16m 39s

Es ist seit Jahrzehnten ein festes Ritual: Mit dem neuen Jahr kommen die guten Vorsätze und die Fitnessstudios füllen sich für einige Wochen spürbar. Auch auf den Straßen gibt es mehr Läufer - und die Sportgeschäfte freuen sich über ein gutes Geschäft zum Jahresstart. Seit wann wir Sport machen, um in Form zu bleiben, darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um den ersten US-Präsidenten und seine Zähne. Hatte George Washington ein Gebiss aus Holz?

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen...

"Prozess des Jahrhunderts" – wie wurde der Mordprozess gegen O.J. Simpson zum Skandal?

16m 40s

Er war einer der großen US-Sportstars - und nach dem gewaltsamen Tod seiner Ex-Frau plötzlich Angeklagter in einem Mordprozess: O.J. Simpson. In einem aufsehenerregenden Verfahren wurde der ehemalige Footballspieler trotz großer Zweifel an seiner Unschuld schließlich von der Jury freigesprochen. Was damals geschah, darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um die Entdeckung eines Pilzes, der Millionen Menschenleben gerettet hat: Penicillin.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Sebastian Pankau
Host/Redaktion: Wim Orth

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz:...

„Last Christmas“ – so wurde der Song zum ultimativen Weihnachtshit

„Last Christmas“ – so wurde der Song zum ultimativen Weihnachtshit

4m 27s

Wie nur wenige andere Lieder ist „Last Christmas“ von "Wham!" einer der Weihnachtsklassiker überhaupt - und das bereits seit fast vier Jahrzehnten. Wie das Lied entstanden ist, ob es damals ein „Instant Hit“ war – und worum es im Text eigentlich geht, darum dreht sich diese kurze Weihnachtsfolge von „Aha! History“.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Host/Redaktion: Wim Orth

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Explosion in Fauld – so kam es zur riesigen Pilzwolke über England

Explosion in Fauld – so kam es zur riesigen Pilzwolke über England

13m 58s

Ende 1944 war Nazi-Deutschland von den Alliierten in die Defensive gedrängt und der Zweite Weltkrieg in England fast vorbei. Doch plötzlich gab es mitten im Land einen riesigen Knall – und wohl sogar Pilzwolken. Was damals geschehen war, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um die Frage, ob die Menschen im Mittelalter wirklich so dreckig waren.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Host/Redaktion: Wim Orth

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!