Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

E-Autos – warum scheiterte der moderne Trend vor 120 Jahren?

E-Autos – warum scheiterte der moderne Trend vor 120 Jahren?

14m 32s

Gab es vor zehn Jahren nur rund 12.000 Elektroautos auf deutschen Straßen, so beläuft sich der Bestand heute auf mehr als eine Million. Dabei sind E-Autos gar keine neue Erfindung. Warum sie vor rund 120 Jahren noch scheiterten, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um einen blutrünstigen englischen König und die Frage: Tötete Heinrich VIII. wirklich alle seine Ehefrauen?

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Host/Redaktion: Wim Orth
Redaktion: Imke Rabiega

Impressum:...

Lego – Der abgekupferte Welterfolg der bunten Bausteine

Lego – Der abgekupferte Welterfolg der bunten Bausteine

14m 46s

Kinder weltweit wachsen seit Generationen mit bunten Bausteinen von Lego auf. Zwar gibt es auch andere Marken, aber lange Zeit konnte der dänische Gigant sein Spielzeug schützen und so zum Weltmarktführer aufsteigen. Aber woher kommen die Steine ursprünglich? Darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um die Geschichte hinter der teuersten Party, die wohl je stattgefunden hat.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Sebastian Pankau
Host/Redaktion: Wim Orth
Redaktion: Imke Rabiega

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Superman und Co. – als Superhelden gegen Nazis kämpften

Superman und Co. – als Superhelden gegen Nazis kämpften

14m 52s

Ob nun Superman, Batman oder Wonder Woman: Superhelden kämpfen in der Regel gegen fiktive Feinde. Kurz nach ihrer Erfindung mussten sie aber gegen die Nazis in den Kampf ziehen, um die US-Propaganda zu befeuern. Wie es dazu kam - und wie die Superhelden-Comics zum Erfolg wurden, das erklärt der Literaturwissenschaftler Dr. Thomas Nehrlich in dieser Folge von "Aha! History". Außerdem geht es darum, wie und wo das Papier erfunden wurde.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Sebastian Pankau
Host/Redaktion:...

Olympia 1972 – wie der Mossad die Olympiattentäter aufspürte

Olympia 1972 – wie der Mossad die Olympiattentäter aufspürte

13m 31s

Seit dem Terroranschlag der Hamas im Oktober 2023 machen israelische Spezialkräfte Jagd auf die Drahtzieher. Der israelische Geheimdienst Mossad ist gefürchtet: Schon nach dem Anschlag auf die israelische Olympiamannschaft in München 1972 verfolgten seine Agenten die Täter auf der ganzen Welt. Wie die Operation damals ablief und warum der Geheimdienst des kleinen Landes so mächtig ist, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es darum, wo und wie eigentlich der Kaugummi erfunden wurde.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an...

Zölibat – Warum müssen Priester noch heute enthaltsam leben?

Zölibat – Warum müssen Priester noch heute enthaltsam leben?

15m 19s

Es ist das wohl bekannteste Gesetz in der katholischen Kirche: Der Zölibat. Er verpflichtet Priester zu sexueller Enthaltsamkeit und verbietet ihnen eine eigene Familie. Was aber die Wenigsten wissen: Es gibt kein biblisches Gebot, das den Zölibat vorschreibt. Warum die Kirche bis heute daran festhält, erklärt ein Kirchenhistoriker. Außerdem geht es in dieser Folge um die Frage: Wer hat eigentlich den Nagellack erfunden?

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Host/Redaktion: Wim Orth
Redaktion: Juliane Schneider

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html...

Autofreie Sonntage – Warum Deutschland in den Siebzigern ein Fahrverbot einführte

Autofreie Sonntage – Warum Deutschland in den Siebzigern ein Fahrverbot einführte

12m 32s

1973 gilt als das Jahr der Ölkrise. Auch Westdeutschland drohte die wirtschaftliche Katastrophe. Ein Lösungsansatz: Autofreie Sonntage. Was sich die Regierung von der Maßnahme erhoffte und wie viel das Verbot gebracht hat, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um die Frage, wer die Schönheits-OP erfunden hat.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Bei Apple Podcasts oder unter diesem Link bei WELTplus könnt Ihr zusätzlich alle Bonus-Episoden hören:
https://www.welt.de/podcasts/aha-history/plus246866174/Noch-mehr-Geschichte-Bonus-Folgen-zu-Aha-History.html

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Sebastian Pankau
Host/Redaktion: Wim Orth und...

Krankmeldung aus der Vergangenheit

Krankmeldung aus der Vergangenheit

1m 43s

Leider muss in dieser Woche "Aha! History" ausfallen. Unseren Host Wim Orth hat es erwischt – und er gibt sich alle Mühe schnell wieder fit zu sein. Bis dahin haben wir ein paar Podcast-Tipps gegen Entzugserscheinungen für euch:
https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/
https://www.welt.de/podcasts/welt-history/

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Zusätzlich gibt es für WELTplus-Abonennten Aha!-Sonderfolgen mit Zeitzeugen. Bei Apple Podcasts und hier: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/plus246866174/Noch-mehr-Geschichte-Bonus-Folgen-zu-Aha-History.html

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Wim Orth

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Mai 1945 – darum kam es nach Kriegsende noch zu Opfern der NS-Justiz

Mai 1945 – darum kam es nach Kriegsende noch zu Opfern der NS-Justiz

14m 26s

Am 8. Mai 1945 endete mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Deutschland. Aber auch danach agierten fanatisierte Menschen im Land noch weiter nach den Regeln des Regimes. Wie und warum sogar noch Todesurteile gefällt und vollstreckt wurden, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um die höchste Modeform und ihre Ursprünge: Die Haute Couture.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Sebastian Pankau
Host/Redaktion: Wim Orth
Redaktion: Imke Rabiega

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz:...

Panini und Co. – so eroberten Stickeralben die Schulhöfe der Welt

Panini und Co. – so eroberten Stickeralben die Schulhöfe der Welt

12m 20s

Viele Jahrzehnte lang gab es in Sachen Stickeralben nur eine Adresse: Panini. Jedes Jahr zu Beginn der Bundesliga-Saison brachte das Unternehmen ein neues Album heraus – und das wollte fleißig gefüllt werden. Aber wo hatten die Hefte eigentlich ihren Ursprung, welche Rolle spielte Panini und wie wurde das Konzept zum globalen Erfolg? Darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um die Zigarette, denn die gilt noch gar nicht so lange als gesundheitsschädlich.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback...

CDU und CSU – Warum gibt es in Bayern eine eigene Partei?

CDU und CSU – Warum gibt es in Bayern eine eigene Partei?

16m 24s

Sie heißen fast gleich, haben ähnliche Logos und sie machen zusammen Wahlkampf. Und doch sind sie zwei völlig eigenständige Parteien: CDU und CSU. Wie es zu dieser einzigartigen Konstellation kam und wie die Schwesterparteien über die Jahrzehnte zeitweise gestritten haben, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um eine besondere Frauenbewegung vor rund 100 Jahren: Die Flapper Girls.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Sebastian Pankau
Host/Redaktion: Wim Orth
Redaktion: Imke Rabiega

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz:...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!