Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

NEU: Alles Verschwörung? - Rein in den Tunnel — nichts ist, wie es scheint

NEU: Alles Verschwörung? - Rein in den Tunnel — nichts ist, wie es scheint

37m 54s

Ihr hört gerne „Aha! History - Zehn Minuten Geschichte“? Dann haben wir noch etwas für euch: den Podcast "Alles Verschwörung?". In „Alles Verschwörung?“ recherchieren die WELT-Reporter Elisabeth Krafft und Florian Sädler in den USA und Deutschland, um herauszufinden: Welche Macht haben Verschwörungstheorien im Super-Wahljahr 2024? Wie werden Menschen zu Verschwörungsgläubigen? Und wie schaffen Anhänger den Ausstieg?

In der ersten Folge begleiten sie einen Mann, der mit Verschwörungstheorien US-Wahlkampf macht: Robert F. Kennedy Junior. Außerdem einen, der sie unter Hunderttausenden verbreitet: Nick Fuentes. Und sie treffen einen Menschen, der sich in ihnen verloren hat: Matthias. Was haben diese drei Männer gemeinsam? Und...

Göttliche Samtpfoten – warum waren Katzen im Alten Ägypten heilig?

Göttliche Samtpfoten – warum waren Katzen im Alten Ägypten heilig?

14m 23s

Seit Jahrtausenden ist der Mensch von der Katze fasziniert. Um die Wurzeln dieser mysteriösen Anziehung und die religiöse Bedeutung von Katzen zur Zeit der Pharaonen dreht sich diese Folge von „Aha! History“.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Viola Koegst

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Fußball-EM – vom ungeliebten Stiefkind zum Triumph-Turnier

Fußball-EM – vom ungeliebten Stiefkind zum Triumph-Turnier

15m 42s

Neben der WM ist sie das große Fußballturnier für uns Europäer: die Europameisterschaft. 2024 treten die besten Landesverbände Europas in Deutschland an - aber so glamourös die EM heute ist, so unspektakulär fing es vor 64 Jahren an. Um die Entstehung des Kontinentalturniers dreht sich diese Folge. Außerdem geht es um ein Ritual, von dem sich viele Menschen Erfolg versprechen: Seit wann klopft man auf Holz?

Beim deutschen Podcast-Preis könnt ihr unter diesem Link für „Aha! History“ abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aha-history-zehn-minuten-geschichte/

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen...

Suche nach Aliens – als die Forschung „Wow!“ rief

Suche nach Aliens – als die Forschung „Wow!“ rief

14m 26s

Seit rund 3,5 Milliarden Jahren gibt es Lebewesen auf der Erde - aber wie sieht es auf anderen Planeten aus? Die Suche nach Leben im All beschäftigt den Menschen schon lange, Kontakt mit Außerirdischen gab es allerdings bislang nicht. Um die Suche nach Aliens und die Geschichte dahinter dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um eine wenig romantische Art von Hochzeiten im Krieg - die „Ferntrauung“.

Beim deutschen Podcast-Preis könnt ihr unter diesem Link für „Aha! History“ abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aha-history-zehn-minuten-geschichte/

Die im Podcast angesprochene Folge über mögliche Gefahren bei Kontakt mit Aliens findet sich hier: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article245850590/Gibt-es-Ausserirdische-Ja-Aber-treffen-sollten-wir-sie-nicht-Podcast.html

"Aha!...

Demokraten und Republikaner – warum wählt Amerika nur zwei Parteien?

Demokraten und Republikaner – warum wählt Amerika nur zwei Parteien?

17m 16s

In den USA gibt es eine ganze Reihe von Parteien, relevant sind aber nur zwei: Demokraten und Republikaner. Demokraten und Republikaner. Warum kleinere Parteien chancenlos sind und wie dieses System der Gegensätze entstanden ist, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um völlig unsportliche Disziplinen bei Olympia.

Beim deutschen Podcast-Preis können Sie unter diesem Link für „Aha! History“ abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aha-history-zehn-minuten-geschichte/

Die im Podcast angesprochene Folge zur Geschichte von Olympia findet sich unter diesem Link: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article246593760/Warum-wurde-Olympia-nach-1500-Jahren-Pause-wieder-eingefuehrt-Podcast.html

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen...

Loveparade – die Mauer fiel, da kamen die Techno-Raver

Loveparade – die Mauer fiel, da kamen die Techno-Raver

18m 31s

Wenn man an Berlin in den 1990ern denkt, kommt man an Techno nicht vorbei. Und mit der neuen Musik kam eine besondere Veranstaltung: die Loveparade. Erst zogen hunderte Raver durch die Straßen, dann waren es schließlich Hunderttausende. Wie die Loveparade zum Massenphänomen wurde und welchen Krisen sie sich stellen musste, darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um die Frage, seit wann wir eigentlich Besteck nutzen.

Den in der Folge empfohlenen WELT-Podcast "Alles Verschwörung?" findet ihr hier: https://www.welt.de/podcasts/welt-history/

Beim deutschen Podcast-Preis könnt ihr unter diesem Link für „Aha! History“ abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aha-history-zehn-minuten-geschichte/

"Aha! History – Zehn Minuten...

Hexenverfolgung – in Europa fast vorbei, ging es in den USA erst los

Hexenverfolgung – in Europa fast vorbei, ging es in den USA erst los

17m 36s

In Europa waren die Hexenprozesse ein Massenphänomen mit zigtausenden Opfern. Als es langsam abebbte, ging es dann plötzlich in Amerika los - allerdings nur in zwei Dörfern mit gleichem Namen. Wie es zu den „Salem Witch Trials“ kam, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“ Außerdem geht es um die Entstehung der Kindermode.

Die Abstimmung zum Deutschen Podcastpreis findet sich hier: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aha-history-zehn-minuten-geschichte/

Die im Podcast angesprochene Folge zu den geschlechtsspezifischen Farben Rosa und Blau findet sich hier: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article247991430/Laesst-sich-der-Hamas-Terror-mit-dem-Jom-Kippur-Krieg-vergleichen-Geschichts-Podcast.html

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen...

Ampel in der Krise – die FDP ließ schonmal eine Regierung platzen

Ampel in der Krise – die FDP ließ schonmal eine Regierung platzen

14m 46s

In der Ampel-Regierung gehört Streit zum Alltag – und seit einer Weile gibt es in der FDP ja Stimmen, die für ein Ende der Koalition werben. Koalitionsbrüche sind selten, aber vor gut 40 Jahren ist schon mal ein sozial-liberales Bündnis geplatzt. Was damals geschah und wie sich die Situationen unterscheiden, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um völlig alltäglichen Begriff und die kaum bekannte Geschichte dahinter: Was war eigentlich ursprünglich mal 08/15?

Hier könnt ihr für "Aha! History" beim deutschen Podcast-Preis voten: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aha-history-zehn-minuten-geschichte/

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT....

Der Kilt – warum tragen in Schottland die Männer Röcke?

Der Kilt – warum tragen in Schottland die Männer Röcke?

13m 58s

Er ist fast immer kariert, ihn tragen nur Männer, und er ist ein nationales Symbol für Schottland: der Kilt. Aber warum trägt man in dem kalten Land einen Rock und wie wurde er zum Stolz der Schotten? Um die Hintergründe des Kilts dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es darum, wie eine Entdeckung in Südafrika einen riesigen Diamantenrausch auslöste.

Hier könnt ihr für "Aha! History" beim deutschen Podcast-Preis voten: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aha-history-zehn-minuten-geschichte/

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion:...

Die Pille – viel mehr als „nur“ ein Verhütungsmittel

Die Pille – viel mehr als „nur“ ein Verhütungsmittel

15m 22s

Die Pille ist neben dem Kondom das meistgenutzte Verhütungsmittel in Deutschland. Zum Zeitpunkt ihrer Einführung war sie aber eine Sensation. Denn zum ersten Mal in der Geschichte konnten Frauen selbst frei entscheiden, ob und wann sie Mutter werden wollten. Welche Hürden es anfangs zu überwinden galt, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um die Straßburger Tanzwut von 1518.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Sebastian Pankau
Host/Redaktion: Wim Orth
Redaktion: Christin Rodrigues

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!