Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Wie wurde Mallorca zum „17. Bundesland“?

Wie wurde Mallorca zum „17. Bundesland“?

11m 46s

Mallorca ist die Lieblingsinsel der Deutschen. Wie sie das wurde, welche politische Dimension der Massentourismus im 20. Jahrhundert hatte und warum die Redewendung über das „17. Bundesland“ auf einen missglückten Scherz eines Politikers zurück geht, darum geht es in „Aha! History“.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion, Moderation: Viola Koegst

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Verborgene Lust – warum die Entdeckung der Klitoris bis heute andauert

Verborgene Lust – warum die Entdeckung der Klitoris bis heute andauert

13m 56s

Scham, Tabus und Unwissen – immer wieder ging bereits erforschtes Wissen über die Klitoris in der Geschichte verloren. Warum das weibliche Sexualorgan noch bis ins 21. Jahrhundert falsch dargestellt wurde, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“.

Das Buch „Clit - Die aufregende Geschichte der Klitoris“ von Louisa Lorenz findet ihr unter diesem Link: https://www.penguin.de/buecher/louisa-lorenz-clit/paperback/9783453605923

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Sebastian Pankau
Redaktion: Wim Orth

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Die Welt ist voller Müll – wie konnte es soweit kommen?

Die Welt ist voller Müll – wie konnte es soweit kommen?

12m 16s

Die Menschheit hat schon immer Müll produziert – aber erst seit dem 20. Jahrhundert schaffen wir es nicht mehr, unser Müllproblem in den Griff zu bekommen. Welche technischen Erfindungen dazu beigetragen haben und was die Leute früher weggeworfen haben, darum geht es in „Aha! History“.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Moderation, Redaktion: Viola Koegst

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Hip Hop-Beef der 90er – am Ende des Streits lagen zwei tote Superstars

Hip Hop-Beef der 90er – am Ende des Streits lagen zwei tote Superstars

16m 53s

In den 1990er-Jahren war es eines der großen Themen der Popkultur: Der Konflikt zwischen den Hip Hop-Szenen der US-Ostküste und -Westküste. Angeführt von zwei Rappern - Tupac Shakur und Notorious B.I.G. - entfaltete sich damals ein blutiger Konflikt. Woher der Streit kam und wie er eskalierte, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um Katzenvideos – und die Frage: Sind sie wirklich eine Erfindung des Internetzeitalters oder schon viel älter?

Die Folge zur Entstehung des Hip-Hops findet ihr hier: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article247232978/Aus-der-Bronx-in-die-Welt-so-wurde-der-Hip-Hop-erfunden-Geschichts-Podcast.html

Und die Folge zur ägyptischen Katzenvergötterung findet ihr hier: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article251429768/Katzen-im-Alten-Aegypten-Warum-galten-die-Tiere-als-heilig-Geschichts-Podcast.html

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte"...

Wie ein Berliner im Wohnzimmer den ersten Computer baute

Wie ein Berliner im Wohnzimmer den ersten Computer baute

10m 52s

Der erste Rechner funktionierte noch mechanisch, ratterte laut – und nahm das ganze elterliche Wohnzimmer seines Erfinders Konrad Zuse ein. Warum seine wegweisende Erfindung trotzdem bis heute nicht überall als Computer anerkannt wird, darum geht es in „Aha! History“.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion, Moderation: Viola Koegst

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Heiler und Henker – die komplizierte Rolle der Scharfrichter im Mittelalter

Heiler und Henker – die komplizierte Rolle der Scharfrichter im Mittelalter

15m 24s

Aus Hollywood kennen wir Scharfrichter in aller Regel mit Kapuze, Mantel und ohne Emotionen. Dabei war das Töten von Verurteilten nur ein kleiner Aspekt des Jobs. Gleichzeitig waren fast alle Scharfrichter auch als Ärzte und Heiler aktiv. Wie sie wirklich lebten, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um das Mahl, das ein Todeskandidat vor der Hinrichtung erhält. Woher kommt die Tradition der Henkersmahlzeit?

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Host/Redaktion: Wim Orth...

Scott vs. Amundsen: Der tödliche Wettlauf zum Südpol

Scott vs. Amundsen: Der tödliche Wettlauf zum Südpol

13m 26s

1911 machen sich die zwei Expeditionen von Robert F. Scott und Roald Amundsen fast zeitgleich auf, um als erste Menschen den südlichsten Punkt der Erde zu erreichen. Welche Strapazen sie auf sich nahmen und warum nur eine von ihnen zurückkehrte, darum geht es in „Aha! History“.

Hier findet ihr Original-Fotos von den Expeditionen: https://www.welt.de/kultur/history/gallery13751665/Scott-Amundsen-Ihr-Weg-zum-Suedpol.html

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion, Moderation: Viola Koegst

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Entwicklung des Deutschen – warum Hitler und DDR die Dialekte bekämpften

Entwicklung des Deutschen – warum Hitler und DDR die Dialekte bekämpften

15m 9s

Die deutsche Sprache hat viele Dialekte und Akzente. Trotzdem sorgt sie dafür, dass wir uns im deutschen Sprachraum verständigen können. Wie die deutsche Sprache zu der wurde, wie wir sie heute kennen, darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es darum, wie die Sowjetunion in den 50er Jahren Nato-Mitglied werden wollte.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Host/Redaktion: Wim Orth

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Der große Pasta-Streit – woher kommt die Nudel?

Der große Pasta-Streit – woher kommt die Nudel?

13m 22s

Italien ist stolz auf seine Pasta. Der Legende nach soll sie Marco Polo aus China eingeführt haben. Heute weiß man: Pasta ist viel älter und war früh in vielen Regionen der Welt bekannt. Warum Gerichte wie Carbonara trotzdem nicht traditionell sind, darum geht es in „Aha! History“.

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion, Moderation: Viola Koegst

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Rekrutierung im Vietnamkrieg – die Entscheidung zum Einsatz fiel live im TV

Rekrutierung im Vietnamkrieg – die Entscheidung zum Einsatz fiel live im TV

14m 41s

Der Vietnamkrieg war ein negativer Höhepunkt des Kalten Krieges. Hunderttausende junge Amerikaner wurden an die Front geschickt, um zu kämpfen. Und die Auswahl dieser Männer ist bis heute umstritten. Wie der Draft fast ausschließlich Minderheiten benachteiligte – und wie teilweise live im TV über den Einsatz entschieden wurde, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um eine Pionierin der Raumfahrt, ohne die die Mondlandung 1969 im Landeanflug gescheitert wäre.

Die im Podcast angesprochene Folge zur Atompionierin Lise Meitner findet sich unter diesem Link: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article250701434/Lise-Meitner-die-Unbekannte-ohne-die-Atomkraft-undenkbar-waere-Geschichts-Podcast.html

"Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT....

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!